Olympiapark & Olympisches Dorf

Das großartige bauliche Ensemble und Relikt der XX. Olympischen Spiele, die 1972 in München stattfanden, ist Sinnbild einer sich wandelnden Zeit, durch die München eine wichtige wirtschaftliche Entwicklung erfahren hat.

 

Dauer: 2,5 - 4 Std.
Transport: Zu Fuß
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe
Datum: nach Absprache

 

Projektauswahl:

- Olympisches Dorf - Heinle Wischer & Partner, Stuttgart, 1972
- Studentenbungalows im Olympischen Dorf - Werner Wirsing, 1972; ArGe Werner Wirsing und bogevischs buero, 2012
- „Alte Mensa“ - G. Eckert, München 1972; M. Petzet Arch., München, 2012

- Studentenhochhaus - G.Eckert, München,1972; Knerer und Lang, Dresden, 2012
- Erinnerungsort Olympia-Attentat  ́72 - Brückner & Brückner Arch., Tirschenreuth, 2017
- Olympiastadion und Olympia Schwimmhalle - Behnisch & Partner, Frei Otto, Stuttgart 1972
- Kleine Olympiahalle - Auer+Weber Architekten, München, 2012

- BMW Hauptzentrale - K. Schwanzer, Wien, 1972; SAA Schweger Associated Architects, Hamburg, 2006
- BMW Museum - K.Schwanzer, Wien,1972; Atelier Brückner, Stuttgart, 2008

- BMW-Welt - COOP- Himmelb(l)au, Wien, 2007
- TUM Campus im Olympiapark - Dietrich Untertrifaller, Bregenz, 2021

 

>ANFRAGEN

 

 

Studentendorf

Studentenbungalows

BMW Welt

Alte Mensa

Olympiapark

Olympia Schwimmhalle

Studentenbungalows

BMW Headquarters

Studentenhochhaus