Neuperlach

Neuperlach feierte 2017 sein 50-jähriges Jubiläum der Grundsteinlegung. Von 1967 bis 1992 entstand auf vormals landschaftlich geprägten Flächen im Münchner Südosten ein ganz neuer Stadtteil mit rund 22.700 Wohnungen für 55.000 Menschen sowie mit 24.000 Arbeitsplätzen nach dem Leitbild „Urbanität durch Dichte“ - damals die größte urbane Siedlungsmaßnahme der Bundesrepublik Deutschland. Seit einigen Jahren befindet sich die Großwohnsiedlung im Wandel. Im Norden und im Zentrum Neuperlachs wurden rund 200 Hektar als Sanierungsgebiete der Städtebauförderung ausgewiesen. Für Handlungsraum und Stadtsanierung wurden Konzepte unter Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt.

 

Dauer: 2,5 Std.
Transport: Zu Fuß
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe
Datum: nach Absprache

 

Projektauswahl:

- Quartiersbüro „Quidde35“ - Raum für Stadterneuerung
- „ Leben am Ostpark“ Neue Bebauung am ehemaligen Plettzentrum - KSP Engel Architekten, München, 2015
- Montessorischule „Campus di Monaco“, Hain-Fischer & Houzer Architekten, Dachau/ Pfaffenhofen, 2023
- Das „aer“ und der „Fritz Distrikt“, in Planung
- Wohnring, Bernt Lauter und Manfred Zimmer,1974-1978, Berlin
- Bebauung Hanns-Seidel-Platz, im Bau
- Boardinghouse & Park+Ride- Parkhaus Neuperlach Süd, ARGE Delugan Meissl, Wien+ Maisch Wolf, München, 2024
- Neues Quartier an der Hochäckerstraße, Jatsch Laux Architekten, München, 2020
- Schulcampus am Strehleranger, Schmidt-Schicketanz, München, 2023 

- Nachverdichtung Nawiaskystr, Maisch Wolf Architekten, München, 2015

- Der alte Ortskern Perlach rund um den Pfanzeltplatz

  

>ANFRAGEN

Hanns-Seidel-Platz

Parkmeile Trudering Neuperlach

Aer und Fritz District

Neuperlach Nord und Mitte

Leben am Ostpark

Montessori Schule

Neuperlach Süd

Quartiersbüro Quidde 35

Nachverdichtung Nawiaskistraße

Kirche St. Jakobus