Heizkraftwerk Freiham

Am westlichen Stadtrand von München entsteht auf einer Fläche von 350 Hektar der neue Stadtteil Freiham mit Wohnraum für rund 25.000 Menschen und 7.500 Arbeitsplätzen. Es ist das zur Zeit größte Neubaugebiet Europas. Neben einer Vielzahl von Wettbewerben wird hier über Bürgerdialoge und Workshops die bestmögliche Planungsvoraussetzung der Superlative geschaffen. Die Fläche wurde von der Landeshauptstadt München bereits 1963 als Siedlungserweiterungsfläche erworben, aber jetzt erst bebaut.
Sie teilt sich in vier Abschnitte, dem Gewebestandort Freiham Süd, dem ersten und zweiten Realisierungsabschnitt und dem Landschaftspark im Nordwesten. Ein von Norden nach Süden erstrecktes Grünband verbindet mit schön gestalteten Grün- und Spielflächen die Stadtteile Neuaubing und Freiham. Seit 2019 sind bereits die ersten Wohnungen bezogen.
Dauer: 3 Std.
Transport: Zu Fuß
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe
Datum: nach Absprache
Projektauswahl:
- Stadtteilzentrum ZAM, Störmer Murphy and Partners, Hamburg, 2024
- Heizkraftwerk Freiham, Bohn Architekten, München, 2013
- Bildungscampus Freiham, schürmann dettinger Architekten +Auer Weber, München, 2019
- Sportpark Freiham, Georg Scheel Wetzel, Berlin, 2022
- Grundschulen Freiham, Wulf Architekten, Stuttgart, 2017
- Quartierszentrum an der Grete-Weil-Straße, AllesWirdGut Architektur, Wien/München
- 1. Realisierungsabschnitt, im Bau, verschiedene Projekte u.a: wagnisWEST, wagnis eG, Alles wird Gut Architekten Wien/München, 2024 Wohnen im Münchner Westen, Progeno eG, SCHANKULA Arch., 2022 Wohnungsbau, WOGENO eG, 03 Architekten / illiz architektur / Westner Schührer Zöhrer Architekten, ENEFF Architekten
- Z’am in Freiham, raumFAIR eG,Zwischenräume Architekten, München, 2022