WagnisART

Der Domagkpark ist auf dem Gelände der ehemaligen Funkkaserne entstanden, die nach ihrer Auflösung für einige Jahre die größte Künstlerkolonie Deutschlands sowie eine Partymeile beherbergte. Heute ist der Domagkpark ein neues Wohnquartier mit etwa 2.000 Wohnungen, 500 Arbeitsplätzen, einem Park und vielfältig nutzbaren sozialen und kulturellen Einrichtungen. Mit rund 100 Ateliers und einer großzügigen Ausstellungshalle ist das Städtische Atelierhaus im Osten des Quartiers eines der größten in Europa. Mit seinem Konsortium aus Baugenossenschaften, Baugemeinschaften und städtischen Wohnbaugesellschaften ist der Domagkpark ein Musterbeispiel für zukunftsorientiertes Planen. Es wurde frühzeitig gegründet, um gemeinsam ein lebendiges Wohnumfeld zu entwickeln, in dem sich Jung und Alt, Singles und Familien zu Hause fühlen können.
Dauer: 2,5 Std.
Transport: Zu Fuß
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe
Datum: nach Absprache
Projektauswahl:
- Stadtplatz - Gestaltung Landschaftsarchitekten Burger Kühn+ Künstler Olaf Metzel, 2021
- Zentrale Parkanlage im Domagkpark - Latz+Partner, Kranzberg, 2018
- Grundschule am Bauhausplatz - Wulf Architekten, Stuttgart, 2017
- Wohnen am Frankfurter Ring - Léon Wohlhage Architekten, Berlin, 2014
- Wogeno München eG + Frauenwohnen eG - Dressler Mayerhofer Rössler Arch., München, 2013
- Wogeno München eG - ARCHiTEKTUR:ZWiNGEl/DilG, München, 2015
- WagnisART - ARGE Bogevischs Büro, München + SHAG Schindler Hable Architekten Gbr, München, 2016
- Baugemeinschaftliches Wohnen
- Domagkateliers - Städtisches Atelierhaus
- FUNKSTATION - Haus für Kinder, Jugendliche & Familien, Feierwerk e.V.