Hörsaalgebäude

München ist neben Berlin die einzige Stadt in Deutschland, die zwei sogenannte Eliteuniversitäten beherbergt. Lehre und Forschung haben für die Stadt einen hohen Stellenwert, was an den innovativen Bildungsbauten abzulesen ist. Besonders hervorzuheben sind hier die Gebäude des Forschungszentrums Garching. Mit ihrer einzigartigen Architektur spiegeln sie den modernen Zeitgeist wider.
Dauer: 3 Std.
Transport: Zu Fuß
Maximale Teilnehmerzahl: 25 pax/Gruppe
Datum: nach Absprache
Projektauswahl:
- Oskar-von-Miller-Turm - Deubzer König Rimmel Architekten, München, 2010
- Interims Audimax - Deubzer König Rimmel Architeckten, München, 2011
- Forschungszentrum für Nanotechnologie - Henn Architekten, München, 2010
- U-Bahnstation “Garching Forschungszentrum” - Léon Wohlhage Wernik Arch., Berlin, 2006
- Fakultät für Mathematik und Informatik - Brechensbauer Weinhart + Partner Architekten, München, 2002
- Fakultät für Maschinenwesen - Henn Architekten, München, 1997
- ESO Headquarters - Fehling und Gogel, Berlin, Auer+Weber+Assoziierte, München, 2013
- ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum - Bernhardt+Partner, Darmstadt, 2018
- Galileo - Nickl & Partner Architekten, München, 2019
- Studentenwohnheim TUM Garching - Fink und Jocher, München, 2005